Die Entnahme einzelner Zellen aus einem frühen Embryo zur Präimplantationsdiagnostik ist offenbar nicht so ungefährlich für den Embryo, wie dies bisher von Reproduktionsmedizinern angenommen wurde. Eine randomisierte kontrollierte Studie im New England Journal of Medicine (2007; 357: 9-17) belegt eine deutlich verminderte Geburtenrate nach In-vitro-Fertilisation (IVF) und stellt damit eine in den letzten Jahren stark ausgeweitete Variante der Präimplantationsdiagnostik, das Präimplantationsscreening, infrage.
Bei der Präimplantationsdiagnostik suchen die Ärzte gezielt nach genetischen Fehlern, die zu Fehlbildungen oder erblichen Stoffwechselstörungen des Kindes führen würden. Diese Indikationen sind relativ selten. Wesentlich häufiger sind die Anlässe für ein Präimplantationsscreening. Es soll generell die Überlebenschancen des Embryos abschätzen. Diese sind deutlich vermindert, wenn eine Aneuploidie vorliegt. Nur wenige Trisomien oder das Turner-Syndrom sind nämlich lebensfähig.
Die anderen bei der IVF (und wohl auch in der Natur) keineswegs seltenen Chromosomenaberrationen zeigen dagegen einen bevorstehenden Abort an. Diese Embryonen gar nicht erst zu transferieren, sollte nicht nur Trisomien vermeiden, sondern die Erfolgsrate der IVF (oder der intrazytoplasmatischen Spermieninjektion) insgesamt erhöhen, argumentieren die Reproduktionsmediziner, wenn sie die zwischen 3.000 und 5.000 US-Dollar teure Methode anbieten oder sogar von informierten Frauen mit Kinderwunsch dazu gedrängt werden.
Doch die von Sebastiaan Mastenbroek von der Universität Amsterdam und Mitarbeitern durchgeführte Studie konnte die erhofften Vorteile nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil: Von den 206 Frauen, bei denen gezielt aneuploidiefreie Embryonen transferiert wurden, brachten 49 (24 Prozent) wenigstens ein lebendiges Kind zur Welt. In der Vergleichsgruppe von 106 Frauen, bei denen auf ein Präimplantationsscreening verzichtet worden war, waren es dagegen 71 (35 Prozent). Der absolute Unterschied von 11 Prozent bedeutet, dass auf 9 Frauen mit Präimplantationsscreening eine Schwangerschaft weniger zu dem erhofften Ergebnis führt (Number Needed to Treat 9).
Es sei deshalb besser, ganz auf diese Diagnostik zu verzichten, meint der Editorialist John Collins (NEJM 2007; 357: 61-63), wohingegen in der Pressemitteilung der European Society for Human Reproduction and Embryology (ESHRE) noch über die möglichen Ursachen spekuliert wird. Ist die geringere Erfolgsrate wirklich die Folge einer Embryoschädigung durch die Präimplantationsdiagnostik? Oder könnte die Technik, die derzeit nicht alle Chromosomenaberration erfasst, noch nicht ausgereift sein? Oder sollte es bei vielen Embryonen einen Mosaizismus geben?
Was immer die Ursache sein mag, für viele Reproduktionsmediziner bedeuten die Ergebnisse, so sie denn beachtet werden, einen gewissen Verlust auf der Einnahmenseite. Nach Zahlen eines Konsortiums der ESHRE zum Präimplantationsscreening wurden im europäischen IVG-Register im Jahr 2003 mehr als 1.700 IVF-Zyklen nach Präimplantationsscreening durchgeführt. Die wirkliche Zahl könnte höher sein, da nur 50 Zentren ihre Zahlen meldeten. Nach einer jüngsten Umfrage in den USA, an der sich aber nur 45 Prozent der Zentren beteiligten, soll das Präimplantationsscreening dort im Jahr 2005 insgesamt 2.197 Mal durchgeführt worden sein.
Die Indikation dürfte nicht in allen Fällen das Alter der Frau gewesen sein. Das Präimplantationsscreening wird auch jüngeren Frauen nach mehrmaligen Fehlgeburten oder anderen Misserfolgen der IVF (oder ICSI) angeboten. Doch auch hier ist der Sinn der Diagnose durch die jetzigen Ergebnisse infrage gestellt, zumal – einmal mehr – eine Technik eingeführt wurde, ohne sie vorher in Studien ausreichend zu testen.