Saturday, December 29, 2012
E N D L I C H !!!!
Es wurde ja bereits seit Monaten angekündigt und nun auf den allerletzten Drücker umgesetzt: In Niedersachsen werden ab 2013 nun bis zu 50% der Kosten für eine künstliche Befruchtung übernommen. Auch eine Beteiligung an einer vierten Behandlung ist geplant. Mehr Infos hier, auch zu genauen Vorgehensweise:
http://www.soziales.niedersachsen.de/startseite/jugend_familie/assistierte_reproduktion_kinderwunschbehandlung/assistierte-reproduktion-111543.html
Saturday, December 15, 2012
Monday, December 10, 2012
Was sagt uns der AMH-Wert? Meist sehr viel weniger als erwartet.
Nach Krebs: 43 j. Australierin wurde nach operativer Rückübertragung eingefrorenen Eierstockgewebes spontan schwanger
Nach Krebs: 43 j. Australierin wurde nach operativer Rückübertragung eingefrorenen Eierstockgewebes spontan schwanger
"Ich wurde spontan schwanger mit 43 Jahren und meinen 37 jährigen eingefrorenen Eizellen, es ist ein wenig surreal"
Bisher wurde erst über wenige Fälle weltweit berichtet, dies war der erste in Australien. Auch in unseren News gab es bereits einige Berichte
http://www.wunschkinder.net/aktuell/wissenschaft/spontanschwangerschaft-nach-ovarialtransplantation-3986/
Sunday, November 25, 2012
Verschiebung der Familienplanung auf Ende dreißig oder > 40. Artikel in der VITAL. Interview mit Dr. Elmar Breitbach.
Wednesday, November 21, 2012
Zur Erinnerung: Informationsveranstaltung für Paare mit Kinderwunsch in Hannover und Umgebung am Donnerstag den...
Saturday, September 29, 2012
Sicherlich immer einen Hinweis wert:
Warten Sie bitte mit dem Testen bis zu dem Termin, den Ihr Arzt Ihnen vorgibt.
Originally shared by Wunschkinder
Diesen Beitrag kann man eigentlich täglich posten. Es findet sich immer jemand, der es brauchen kann. Und: Nein! Man wird nicht vom testen schwanger!
Sunday, August 05, 2012
Triumph der Homophobie - Warum es homosexuelle Eltern in Deutschland schwer haben
Triumph der Homophobie - Warum es homosexuelle Eltern in Deutschland schwer haben
Sunday, June 17, 2012
Amis lernen langsam, dass viel nicht immer viel hilft:
Amis lernen langsam, dass viel nicht immer viel hilft:
New model predicts risk of twins from IVF
Tuesday, May 15, 2012
Mehr Fehlbildungen nach ICSI? Stellungnahme der Dt. Gesellschaft für Reproduktionsmedizin
Monday, April 09, 2012
Der Bund gibt Gelder frei, nun wollen die Länder nicht mitmachen
Sunday, March 11, 2012
Low intensity IVF wird oft als billig und trotzdem effektiv beschrieben. Man darf das ruhig mal infrage stellen
Saturday, February 25, 2012
Papst meint, dass künstliche Befruchtung "arrogant" sei.
Papst meint, dass künstliche Befruchtung "arrogant" sei.
Wer im Petersdom sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen.
Und die Ehe ist der einzig würdige Ort für eine Geburt
Monday, February 13, 2012
Wie funktionieren normale und in vitro Befruchtung? Kurzes und einfach erklärendes Video
Wie funktionieren normale und in vitro Befruchtung? Kurzes und einfach erklärendes Video
Saturday, February 11, 2012
Impfungen rechtzeitig vor Schwangerschaft einplanen.
Sunday, January 22, 2012
Gebloggt: Mythen der Fruchtbarkeit auf dem Prüfstand. Ein paar Links zu entmythologisierenden Studien
Gebloggt: Mythen der Fruchtbarkeit auf dem Prüfstand. Ein paar Links zu entmythologisierenden Studien
Wednesday, January 18, 2012
Auch wenn sich manche Kassen so gerieren.
Auch wenn sich manche Kassen so gerieren. Private Krankenkasse darf nicht nach Belieben entscheiden, ob sie Behandlungskosten übernimmt. Auch nicht bei künstlicher Befruchtung.
Sunday, January 08, 2012
Fehlgeburtenrate nach künstlicher Befruchtung
Die Zeitschrift Reproductive BioMedicine Online berichtet über Ergebnisse . Da die Praxis des Einfrierens und der Übertragung "überzähligen" Embryonen sich in den letzten Jahren schnell weiterentwickelte, bestehen Bedenken, ob das Einfrieren die Lebensfähigkeit des Embryos stört.
Die Studie bestätigt, dass eine Fehlgeburt weniger wahrscheinlich nach dem Transfer von frischen Embryonen auftritt im Vergleich mit aufgetauten Embryonen. YA Wang und seine Kollegen unternahmen eine retrospektive Analyse von 52.874 klinische Schwangerschaften aus der australischen und neuseeländischen Datenbank ANZARD zwischen 2004 und 2008.
Die Ergebnisse zeigen auch einen sehr engen Zusammenhang zwischen dem Alter der Frau, der Vorgeschichte und dem Risiko einer Fehlgeburt. Insgesamt traten in 18,7% der Schwangerschaften nach künstlicher Befruchtung eine Fehlgeburt ein; bei jüngeren Frauen (<35 Jahre) fast 3-mal seltener als bei Frauen eine Fehlgeburt> 40 Jahre alt. Ein elektiver Single Embryo Transfer wirkte sich positiv aus, hier war die Abortrate im Vergleich zur Rückgabe von 2 Embryonen niedriger.
Transfers of fresh blastocysts and blastocysts cultured from thawed cleavage embryos are associated with fewer miscarriages" by Yueping Alex Wang, Michael Costello, Michael Chapman, Deborah Black, Elizabeth Anne Sullivan Reproductive BioMedicine Online, Volume 23, Issue 6 (December, 2011)
Saturday, January 07, 2012
Kinderwunsch und gute Vorsätze für das Neue Jahr
Neues Jahr, neues Glück, lautet ein altes Sprichwort und so planen auch in 2012 viele Paare, eine Familie zu gründen. Dabei lohnt es sich, bereits im Vorfeld einige gesundheitliche Aspekte zu bedenken, da der weibliche Körper dem ungeborenen Kind neun Monate lang ein Zuhause bieten soll. „Grundsätzlich rate ich Frauen mit Kinderwunsch, ein gesundes Leben zu führen. Das heißt, sie sollten das Rauchen aufgeben, Alkohol nur in Maßen konsumieren und auf eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichend körperliche Betätigung achten“, weiß Dr. Elmar Breitbach, Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Deutschen Klinik Bad Münder. Des Weiteren sollten sie den Koffeinkonsum reduzieren und nicht mehr als drei Tassen Kaffee am Tag trinken. Doch auch abseits dieser gesunden Lebensführung gilt es, erste Vorkehrungen zu treffen.
Ärztlicher Check
Planen Paare ein Baby, erweist es sich nicht nur für chronisch Kranke oder unter Dauermedikamentation stehende Frauen als sinnvoll, bereits zu diesem Zeitpunkt den Gynäkologen des Vertrauens aufzusuchen. Beim Check untersucht der Mediziner beispielsweise das Blut, wodurch er unter anderem bestimmt, ob genug Antikörper gegen Röteln und Windpocken vorliegen. „Insbesondere in den ersten Monaten einer Schwangerschaft entsteht aufgrund einer derartigen Erkrankung ein lebensbedrohliches Risiko für das ungeborene Kind. Dem lässt sich jedoch mit einer einfachen Impfung vorbeugen“, erklärt Dr. Breitbach. Im Gespräch sollten Frauen des Weiteren auch starke Regelschmerzen oder unregelmäßige Monatsblutungen thematisieren, um Myome oder andersartige Wucherungen im Unterleib auszuschließen. Zusätzlich gilt es, sich bereits jetzt über die Bedeutung von Folsäure, ein für Zellteilungs- und Wachstumsprozesse wichtiges Vitamin, aufklären zu lassen und es gegebenenfalls ergänzend einzunehmen.
Wenn die Schwangerschaft ausbleibt
Doch nicht immer lässt sich der Wunsch nach Nachwuchs so schnell umsetzen, wie von vielen Paaren gewünscht. „Tritt trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs innerhalb von einem Jahr keine Schwangerschaft ein, sollten Betroffene eine Kinderwunschklinik aufsuchen. Hier können mögliche Ursachen abgeklärt und eventuelle Sorgen und Zweifel ausgeräumt werden“, berichtet Dr. Breitbach aus seiner Praxis. Dabei gilt es, immer beide Partner in die Diagnostik mit einzubeziehen, da die Ursachen zu gleichen Teilen beim Mann und bei der Frau liegen. In der Regel zeigen Methoden der modernen Medizin dann aber eine Lösung auf: Knapp 70 Prozent aller betroffenen Paare gelangen mittels Therapie doch noch ans Ziel und bekommen den lang ersehnten Nachwuchs.